Verlegerforum
Mittwoch, 18. April 2018, 18.00 - 20.00 Uhr
Liebesgeflüster gewinnt keine Wahl
Warum Politiker ihr Privatleben privat halten sollten
Auch Politiker sind kein Volkseigentum. Sie haben Anspruch darauf, in ihrem Privatleben unbehelligt zu bleiben. Dazu gehört aber auch, dass sie selbst Privates privat halten. Fehlende Sensibilität ist schon öfters zum Bumerang geworden. Dies belegen verschiedene Bespiele. Dazu gehören auch fragliche Medien-Berichte auf der Jagd nach Sensationsmeldungen. Haben die Bürger das Recht, von einem Politiker "alles" zu erfahren? Wir wollen darüber sprechen, was wohin gehört.
Referenten: Antje Windler und Herbert Lduz 6
Ort: Neue Gesellschaft, Springeltwiete 1, Zwischengeschoss, 20095 Hamburg
Anmeldung erforderlich!
Mittwoch, 25. April 2018, 16.00 - 17.30 Uhr
Besuch bei der ZEIT-Stiftung
Hamburg ist mit seinen etwa 1.400 Stiftungen die Stifter-Stadt in Deutschland. Stiftungen haben eine lange Tradition und prägen das öffentliche Leben. Mit dem Besuch bei der ZEIT-Stiftung stellen wir eine der großen "Sieben" vor. Sie wurde von Ebelin und Gerd Bucerius gegründet. Sie fördert wissenschaftliche, kulturelle und soziale Projekte. Die Bereichsleiterin für Kommunikation Frauke Hamann stellt die Arbeit der ZEIT-Stiftung vor.
Leitung: Herbert Ludz
Ort: ZEIT-Stiftung, Feldbrunnenstraße 56, 20148 Hamburg
Anmeldung erforderlich!
Anfang/Mitte November 2018, 19.00 - 21.30 Uhr
Kurt Tucholsky-Abend
mit Clemens von Ramin (Text) und Natalie Böttcher (Akkordeon)
Ort: Patriotische Gesellschaft, Trostbrücke 6, 20457 Hamburg
Anmeldung erforderlich!
Ende November 2018, 19.00 - 20.30 Uhr
Buchlesung Sahra Wagenknecht "Reichtum ohne Gier"
Ort: Patriotische Gesellschaft, Trostbrücke 6, 20457 Hamburg
Verband der Zeitschriftenverlage Nord e.V. | Katharinenstraße 30, 5. OG, | 20457 Hamburg | Tel. : 040 - 369 816-0 | Fax : 040 - 369 816-44
|
|